
Erkameter 125
Vom Pionier des Blutdruckmessens!
Seit 1889 vertrauen Millionen von Ärzten weltweit der Marke ERKA beim Thema Blutdruck.
Mit dem neuen Blutdruckmessgerät Erkameter 125 ist arztgenaues Blutdruckmessen zukünftig auch zu Hause möglich!
- Zertifiziertes Medizinprodukt MADE IN GERMANY
- Höchste Messgenauigkeit validiert nach neuesten wissenschaftlichen Standards
- Blutdruckwerte, denen Sie UND Ihr Arzt vertrauen können
- Individuelles Blutdruckprotokoll myERKA für optimales Self-Tracking
- Kostenlose XXL-Garantie
Volkskrankheit Hypertonie
Ein zu hoher Blutdruck tut nicht weh, aber…
36,5% der deutschen Bevölkerung sind gefährdet von Bluthochdruck betroffen zu sein.
Aber nur 7,8% überwachen ihren Blutdruck regelmäßig.
Die Lebenserwartung eines 45-jährigen Mannes sinkt bei einem Anstieg des Blutdrucks von 120/80 auf 150/100 mmHg um 11,5 Jahre.

Bei Bluthochdruck ist das Risiko einen Herzinfarkt zu erleiden 3 mal höher als bei gesunden Menschen.
Das Risiko eines Schlaganfalls ist sogar 7 mal höher.
Was kann ich tun?
Bestimmen Sie Ihr persönliches Risiko mit ERKA myRisk! Wie groß ist mein Risiko, durch eine ernsthafte Herz-Kreislauf-Erkrankung zukünftig gesundheitlichen Schaden an Herz, Hirn oder Nieren zu erleiden?
Überwachen Sie Ihren Blutdruck regelmäßig mit ERKA myValues.
ERKA myRisk
Die größte Gefahr für Ihr Herz-Kreislauf-System ist zu hoher Blutdruck. Dieser wird in vielen Fällen begünstigt durch die persönliche Lebensweise. Als negative Faktoren wirken hier z.B. Übergewicht, Bewegungsmangel, starker Kochsalzgenuss, übermäßiger Alkoholgenuss und viel Stress.
Neben dem Bluthochdruck können weitere Risikofaktoren auf Ihr Herz-Kreislauf-System einwirken. Dazu zählen Rauchen, Diabetes und erhöhte Blutfettwerte.
Deshalb: Bestimmen Sie mit Ihrem Arzt Ihre Risikofaktoren und ermitteln Sie Ihr ganz persönliches Risikoprofil!
Mit der ERKA MONITORING Messung ermitteln Sie Ihren häuslichen Blutdruck entsprechend den Empfehlungen der European Society of Hypertension (ESH) – präzise, verlässlich und medizinisch relevant. Eine solche Messreihe bildet die Basis zur Bestimmung Ihres ERKA myRisk.
Ihr ganz persönliches ERKA myRisk ist die Kombination aus Ihrem persönlichen Risikoprofil und Ihrem aktuellen Blutdruck.
Um eine maximale Aussagekraft Ihres ERKA myRisk zu erhalten, sollte die notwendige Blutdruckmessung höchsten qualitativen Ansprüchen genügen.
Deshalb: Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Gesundheit und bestimmen Sie regelmäßig Ihr persönliches ERKA myRisk!
Denn selbst ein Anwender mit normalen Blutdruckwerten hat unter Berücksichtigung von 3 vorliegenden Risikofaktoren bereits ein mäßig erhöhtes Risiko für eine ernsthafte Herz-Kreislauf-Erkrankung!
ERKA myValues
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Bluthochdruck zur weltweit größten Gesundheits-gefahr erklärt. Da man den Blutdruck nicht spüren kann, bleibt die Krankheit lange unentdeckt und unbehandelt.
Dabei ist dieses notwendig, denn die Gefahren von unentdecktem und/oder unbehandeltem Bluthochdruck sind signifikant.
Werden Sie aktiv! Das Self-Tracking Ihrer Blutdruckwerte hilft Ihnen auf 3 Arten dem Thema Hypertonie aktiv zu begegnen:
Kennen Sie Ihre Werte!
Regelmäßiges Blutdruckmessen – im Idealfall einmal täglich – ist die wirksamste Vorsorge, die Sie betreiben können.
Beobachten und kommentieren Sie Ihren Blutdruck im Alltag und kommunizieren Sie Ihre Erfahrungen mit Ihrem Arzt über Ihr persönliches Blutdruckprotokoll myERKA.
Verringern Sie das Risiko einer Hypertonie!
In vielen Fällen lassen sich die Werte regulieren, indem man sich mehr bewegt, abnimmt, salzärmer isst, weniger Alkohol trinkt oder aber Stress vermeidet.
Das ERKA Self-Tracking Ihres Blutdrucks hilft Ihnen, die Erfolge Ihrer Bemühungen zu erkennen und motiviert Sie, weiter zu machen!
Überwachen Sie eine notwendige Therapie gegen Bluthochdruck!
In dem Fall, dass Sie einer diagnostizierten Hypertonie therapeutisch entgegen wirken, können Sie durch regelmäßiges Blutdruckmessen feststellen, ob Ihre Medikamente richtig dosiert wurden und Ihr Blutdruck gut eingestellt wurde.
Im Zusammenwirken mit Ihrem Arzt können Sie Ihre Therapie dadurch permanent optimieren!
Ihr Arzt vertraut ERKA.
Sie können es auch!



Made in Germany
Als Pionier der Blutdruckmessung ist es unser Anspruch, Medizinern die exaktesten und effizientesten Geräte an die Hand zu geben, die sie zur Ausübung ihrer professionellen Tätigkeit benötigen. Dabei legen wir bei der Entwicklung besonderen Wert auf einfachste Bedienbarkeit, Langlebigkeit und Funktionalität. Nicht zuletzt deshalb trägt jedes Produkt mit dem ERKA-Logo gleichzeitig auch das Gütesiegel MADE IN GERMANY.

Zertifiziertes Medizinprodukt
Basierend auf unserem nach DIN EN ISO 13485 zertifizierten Qualitätsmanagement erfüllen alle ERKA-Produkte die Anforderungen der EU-Richtlinie 93/42/ EWG für Medizinprodukte sowie die des deutschen Medizinproduktegesetzes. Die CE-Kennzeichnung unserer Produkte bringt diese Konformität zum Ausdruck.

Qualität seit 1889
Das Beste ist für ERKA-Produkte gerade gut genug. Angefangen bei der Qualität der verarbeiteten Materialien, über die Auswahl unserer Lieferanten, die Servicefreundlichkeit und Bedienbarkeit der Produkte bis hin zur Umweltverträglichkeit von Verpackungen und umweltschonenden Produktionsprozessen legen wir in jedem Teilbereich größten Wert auf Exzellenz.

Zufriedene Kunden
Wir verstehen unsere Kunden als festen Bestandteil unserer Familie und fühlen uns Ihrer Gesundheit in hohem Maße verpflichtet. Das hat viel mit Verantwortung zu tun, aber in erster Linie mit Begeisterung für die Sache. FÜR IHRE SACHE.
Zufriedene Kunden

ERKA Perfect Bewertung bei DocCheck
ERKA Perfect Bewertung bei Praxisdienst
ERKA Switch Comfort Bewertung bei Praxisdienst
Nachricht einer Ärztin aus Dachau
ERKA Perfect Bewertung bei DocCheck
Arztgenaues Blutdruckmessen.
Für Blutdruckwerte ohne jeden Zweifel!


Messverfahren
Der Erkameter 125 erfüllt die Anforderungen der European Society of Hypertension (ESH) sowohl an die Blutdruckmessung für Ärzte als auch für die Blutdruckmessung zu Hause. weiterlesen
Messgenauigkeit
Validiert nach neuesten wissenschaftlichen Standards verfügt jedes Blutdruckmessgerät von ERKA über das höchste Maß an Messgenauigkeit.
Messverfahren

Messen wie der Arzt:
Die European Society of Hypertension (ESH) definiert in ihrer Empfehlung die korrekte klinische Blutdruckmessung als Mittelwert aus zwei Einzelmessungen.
Die Messmethode ADVANCED des Erkameter 125 setzt diese Empfehlungen um.
Der Messmodus ADVANCED ist somit die ideale Messmethode, um im Rahmen des präventiven
ERKA myValues den Blutdruck regelmäßig zu überwachen und mit den beim Arzt gemessenen Werten zu vergleichen.
Messen für den Arzt:
Um die Aussagekraft und medizinische Relevanz einer häuslichen Blutdruckmessung (Home Blood Pressure Monitoring, HBPM) zu maximieren, hat die European Society of Hypertension Empfehlungen zur Durchführung einer solchen Messung veröffentlicht.
Der ESH folgend soll eine HBPM-Messung zweimal täglich, an sieben aufeinanderfolgenden Tagen jeweils zu Beginn des Quartals durchgeführt werden. Der Erkameter 125 setzt diese Empfehlungen in seinem Messmodus MONITORING um.
Die Messwertereihe des Messmodus MONITORING ist die notwendige Basis zur Bestimmung Ihres persönlichen Risikos
ERKA myRisk.
Darüber hinaus sind MONITORING Messwerte die optimale Ergänzung zu klinischen Messwerten und schaffen deshalb mehr Sicherheit in Diagnose und Therapie.
Messgenauigkeit
Das Protokoll der European Society of Hypertension (ESH) aus dem Jahre 2010 definiert die Anforderungen an die Messgenauigkeit eines elektronischen Blutdruckmessgerätes detailliert.
Diese aus der medizinischen Praxis abgeleiteten Anforderungen sollen der Wichtigkeit des Themas Bluthochdruck Rechnung tragen.
Entsprechend den Vorgaben des ESH Protokolls wurde die geforderte Menge an repräsentativen Probanden ausgewählt.
Jedem Probanden wurde einmal von einem Mediziner mit einem Quecksilbergerät (medizinischer Gold Standard) der Blutdruck gemessen und anschließend mit einem Erkameter 125.
Gemäß dem ESH Protokoll von 2010 dürfen die Messwerte des zu prüfenden Blutdruckmessgerätes nur minimal von denen vom Mediziner gemessenen Wert abweichen.
Erfüllen mindestens 73% aller Messungen dieses Abweichungskriterium, gilt das Blutdruckmessgerät als validiert.
Viele der im Markt erhältlichen Blutdruckmessgeräte scheitern an den strengen Vorgaben der ESH.
Mit einem erzielten Wert von 96% setzt der Erkameter 125 neue Maßstäbe in der digitalen Blutdruckmessung .
Diese Messgenauigkeit zeichnet all unsere Erkameter aus, sowohl die für den Arzt als auch die für den privaten Anwender. Für Blutdruck-werte ohne jeden Zweifel.
Die Validierung des Erkameter 125 wurde von einem renommierten und erfahrenen Institut vorgenommen. Die Ergebnisse unserer Validierung wurden international veröffentlicht.
Unsere Ergebnisse führten dazu, dass verschiedene wissenschaftliche Studien zum Thema Bluthochdruck zukünftig mit dem Erkameter arbeiten.
Sie UND Ihr Arzt
Sie messen mit Ihrem Gerät zu Hause zum Teil deutlich unterschiedliche Werte als beim Arzt. Liegt das an den natürlichen Schwankungen des Blutdrucks über den Tag verteilt oder aber sind Ungenauigkeiten Ihres Blutdruckmessgerätes die Ursache dieser Abweichungen?
Gemeinsam mit Ihrem Arzt begegnen Sie dem Thema Bluthochdruck proaktiv und gehen die potentiellen Ursachen aktiv an. Um Ihre möglichen Erfolge zu überwachen messen Sie regelmäßig Ihren Blutdruck. Stimmen die Werte, die ich täglich messe? Muss ich mehr tun oder kann ich gar bspw. Medikamente reduzieren?
Bei etwa 10-30% der Patienten (bei älteren Patienten noch deutlich häufiger) sind die Praxiswerte zu hoch, die zu Hause gemessenen Blutdruckwerte aber normal. Dieser vermutlich auf der Anspannung in der Praxisumgebung basierende Effekt nennt sich Weißkitteleffekt oder Praxishypertonie.
Bin ich Hypertoniker oder nur angespannt?
In allen 3 Fällen ist es wichtig, das Sie als Patient und Ihr Arzt keinerlei Zweifel hegen an der Qualität der Messungen.
Die modernsten medizinischen Messverfahren und die validierte, unerreichte Messgenauigkeit des ERKAMETER 125 garantieren absolut präzise Blutdruckwerte.
Besonders bei den modernen Anwendungen der Telemedizin ist die Qualität der Messwerte von entscheidender Bedeutung.
Mit myERKA steht Ihnen eine solche Anwendung zur Verfügung. Sie können so Ihre Messwerte mit Ihrem Arzt teilen und gemeinsam analysieren – OHNE jeden Zweifel und für die bestmögliche Prävention!
Immer den richtigen Blutdruck messen.
Zur optimalen Prävention der Hypertonie!


ERKA myValues
Überwachen Sie regelmäßig Ihren Blutdruck mit ERKA myValues.
PROACTIVE: Das handliche Design des Erkameter 125 erlaubt ein Blutdruckmessen in nahezu jeder Alltagssituation und an jedem Ort. Die Messung ist einfach und schnell durchzuführen und deshalb hilfreich, um die Veränderungen des Blutdrucks im Tagesablauf zu dokumentieren.
ADVANCED: Die Messmethode ADVANCED ermittelt den Blutdruck aus dem Mittelwert zweier Einzelmessungen. Diese Vorgehensweise entspricht der des Arztes und folgt den Empfehlungen der European Society of Hypertension (ESH). Gewonnene Messergebnisse haben eine sehr hohe Aussagekraft für Ihren behandelnden Arzt, da sie direkt mit einer Messung in Praxis bzw. Klinik vergleichbar sind.
ERKA myRisk
Bestimmen Sie Ihr persönliches Risikoprofil mit ERKA myRisk.
MONITORING: Dieser Messmodus entspricht den Empfehlungen zur Durchführung einer häuslichen Blutdruckmessung der European Society of Hypertension (ESH). Eine so ermittelte Messwertreihe ist die notwendige Basis einer verlässlichen Ermittlung Ihres persönlichen Risikos ERKA myRisk. Darüber hinaus ergänzt die hohe medizinische Aussagekraft einer solchen Monitoring Messung die klinische Blutdruckmessung ideal.
Richtig Blutdruck messen.
Präzise Blutdruckwerte einfach bestimmen!

Wie wird richtig gemessen?
Was bedeuten die Werte?
SYS Systole: Druck in den Blutgefäßen, wenn das Blut aus dem Herzen in die Aorta gepumpt wird
DIA Diastole: Druck in den Blutgefäßen, wenn das Blut nach dem Pumpvorgang wieder zurück in das Herz strömt
MAD Unter dem mittleren arteriellen Blutdruck versteht man den durchschnittlichen, d.h. den unabhängig von den systolischen und diastolischen Schwankungen im Gefäßsystem herrschenden Mittelwert des Blutdrucks.
Herzschläge pro Minute
Was ist normaler Blutdruck?
Richtig Messen
Messposition einnehmen
- Nehmen Sie eine bequeme Sitzposition ein.
- Überkreuzen Sie Ihre Beine nicht.
- Stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden.
- Achten Sie darauf, dass der zu messende Arm bei eng anliegender Oberarmbekleidung durch das Hochkrempeln des Ärmels nicht abgeschnürt wird.
- Entspannen Sie Ihren Arm und legen ihn z. B. locker auf einen Tisch.
Manschette anlegen
- Positionieren Sie die Manschette am Oberarm. Stellen Sie sicher, dass sich die Manschette auf Höhe des Herzens befindet.
- Überprüfen Sie anhand der aufgedruckten Größenmerkmale den korrekten Umfang der Manschette für Ihren Oberarm.
- Die Manschette muss etwa 2 Fingerbreit (2-3 cm) oberhalb der Ellenbeuge liegen.
- Der auf der Manschette aufgedruckte Pfeil sollte über der Arteria Brachialis liegen.
Messung durchführen
- Starten Sie den Erkameter 125 und wählen Sie den gewünschten Messmodus.
- Überprüfen Sie erneut den korrekten Sitz der Manschette.
- Starten Sie die Messung.
- Verhalten Sie sich während der Messung ruhig, bewegen Sie sich nicht und sprechen Sie nicht.
- Zwischen zwei Messungen immer eine Ruhephase von ein bis zwei Minuten einhalten.
- Messen Sie möglichst immer zur selben Zeit, z.B. morgens vor dem Essen.
Was ist normaler Blutdruck?
Systolisch | Diastolisch | Empfehlung | |
---|---|---|---|
Normaler Blutdruck | |||
Optimal | < 120 | < 80 | sich freuen! |
Normal | 120 - 129 | 80 - 84 | Zufrieden sein |
Hochnormal | 130 - 139 | 85 - 89 | Häufiger kontrollieren |
Hochdruck | |||
Leicht (Grad 1) | 140 - 159 | 90 - 99 | Ärztliche Behandlung |
Mittel (Grad 2) | 160 - 179 | 100 - 109 | Ärztliche Behandlung |
Schwer (Grad 3) | > 179 | > 109 | Dringend ärztliche Behandlung! |
Isolierte Systolische Hypertonie | ≥ 140 | < 90 | Ärztliche Behandlung |
Professionelles Messwertemanagement made by ERKA!
Mit Ihrem individuellen Blutdruckprotokoll myERKA dokumentieren Sie Ihr persönliches Risiko und Ihre Messungen einfach, übersichtlich und detailliert.

ERKA myRisk
Bestimmen Sie mit Ihrem Arzt Ihr Risikoprofil, kombinieren Sie dieses mit aussagekräftigen Blutdruckmesswerten und ermitteln Sie so ihr ganz persönliches ERKA myRisk. weiterlesen
ERKA myValues
Vergleichen, filtern, analysieren oder kommentieren Sie Ihre Blutdruckmesswerte und teilen Sie die Ergebnisse mit Ihrer Familie und Ihren Freunden. Motivieren Sie sich und andere dazu das Thema Bluthochdruck proaktiv anzugehen! weiterlesen
ERKA myRisk
Um Ihr persönliches Risiko ERKA myRisk bestimmen zu können, müssen in einem ersten Schritt die bei Ihnen vorliegenden Risikofaktoren identifiziert und in Ihrem persönlichen Risikoprofil unter myERKA dokumentiert werden.
Dies geschieht ausschließlich in Zusammenarbeit mit dem Arzt Ihres Vertrauens. Oder wissen Sie, ob Sie einen verminderten Knöchel-Arm-Index haben oder aber wie man diesen ermittelt? Ihr Arzt hat die notwendige Expertise und Erfahrung, um Ihr Profil so genau wie möglich mit Ihnen zu definieren.
ERKA Monitoring Messung
Der European Society of Hypertension folgend soll eine häusliche Blutdruckmessung zweimal täglich, an sieben aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt werden.
Der Erkameter 125 setzt diese Empfehlungen in seinem Messmodus MONITORING um.
ERKA myRisk
Eine so ermittelte Messwertreihe ist die notwendige Basis zur Bestimmung Ihres ERKA myRisk.
Dabei werden Ihr Risikoprofil und Ihre Blutdruckmesswerte miteinander zu Ihrem persönlichen Risiko ERKA myRisk kombiniert.
Dokumentation in myERKA
Führen Sie regelmäßig eine ERKA MONITORING Messung durch und speichern Sie diese in Ihrem Blutdruckprotokoll myERKA.
Überwachen Sie so proaktiv, wie sich Ihr persönliches Risko ERKA myRisk verändert, und teilen Sie diese Beobachtungen mit Ihrem Arzt.
ERKA myValues
Dokumentieren
Alle mit Ihrem Erkameter 125 gemessenen Blutdruckwerte können Sie einfach in Ihr persönliches Blutdruckprotokoll myERKA übertragen. Einfach eine Verbindung herstellen, Daten synchronisieren und fertig!
Analysieren
Sind Ihre Messwerte im Bereich Ihrer persönlichen Zielwerte? Gab es Veränderungen? Detailliert und intuitiv können Sie Ihre Messwerte vergleichen und analysieren. Nach Ihren ganz persönlichen Präferenzen und mit wenigen Mausklicks!
Kommentieren
Ergänzen Sie Ihre Messwerte mit Ihren ganz persönlichen Anmerkungen zu den Begleitumständen einer jeden einzelnen Messung. Entwickeln Sie so Ihr persönliches Tagebuch und schaffen Sie maximale Transparenz bei der Beurteilung der einzelnen Messergebnisse.
Kommunizieren
Ob per E-Mail oder in Papierform – teilen Sie Ihre Werte mit Ihrem Arzt, der Familie oder Freunden. Lassen Sie sich durch Erfolge motivieren und tauschen Sie Erfahrungen aus.
Therapieren
In einer speziellen Funktion kann Ihr Arzt die verordnete Therapie in myERKA dokumentieren. Das ist hilfreich, um Ihre gemessenen Werte vor dem Hintergrund dieser Therapie zu bewerten und ggf. anzupassen. Diese Funktion der therapeutischen Überwachung steht Ihnen nur in Verbindung mit Ihrem Arzt zur Verfügung.
Investieren Sie in Ihre Gesundheit!
Vertrauen Sie auf 125 Jahre Kompetenz in der medizinischen Blutdruckmessung!
Übernehmen Sie Verant
wortung für Ihre Gesundheit!
Bestimmen Sie Ihr Risiko!
Werden Sie aktiv!
Überwachen Sie Ihren Blutdruck!
Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit! Da sie keinerlei Schmerzen verursacht, entsteht sie lange Zeit unentdeckt und kann Herzinfarkte, Schlaganfälle und Durchblutungsschädigungen auslösen. Das muss nicht sein!
Ermitteln Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt Ihr individuelles Risiko ERKA myRisk für eine ernsthafte Herz-Kreislauf-Erkrankung in den kommenden Jahren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt!
Die wesentlichen Risikofaktoren für zu hohen Blutdruck sind fehlende Bewegung, falsche Ernährung, Stress und Suchtverhalten (Alkohol, Rauchen). Gehen Sie die Risiken proaktiv an!
Das regelmäßige Überwachen Ihres Blutdrucks ERKA myValues ist die effektivste Form der Gesundheitsvorsorge im Kampf gegen den Bluthochdruck. Kennen Sie Ihre Werte!
